Italien über den Jahreswechsel 24/25
Italien über den Jahreswechsel 24/25

Italien über den Jahreswechsel 24/25

Villa Pisani und Neujahr

Der Urlaub geht nun langsam dem Ende entgegen und nach unserem gestrigen Großeinsatz in Venedig haben wir uns heute einen ruhigeren Tag gegönnt. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir uns nur ausgeruht haben. Ganz in der Nähe, an der Rivera del Brenta, gibt es einige „Veneto“-Villen, an denen wir auch schon gelegentlich vorbeigefahren sind. Die bekannteste davon, die Villa Pisani, war heute unser Ziel. Diese wurde für die venezianische Adelsfamilie der Pisani 1721 von angesehenen Architekten und Künstlern gebaut. Da ein Mitglied der Familie der 114 Doge von Venedig war, hatte das Haus auch 114 Zimmer. Durch Umbauten wurde die Anzahl allerdings verändert, so das es heute 168 Zimmer sein sollen. Da nicht alle Bereiche öffentlich zugänglich sind, konnten wir nicht nachzählen.

Neben der Familie Pisani, zählten auch Napoleon, die Habsburger und das Haus Savoyen zu den Eigentümern des Anwesens, bevor es 1866 italienischer Staatsbesitz wurde.

Napoleon soll hier übrigens nur ein Mal übernachtet haben, die von ihm in Auftrag gegebenen Umbauarbeiten dürften deutlich länger gedauert haben.

1934 war die Villa der Ort des ersten offiziellen Zusammentreffens von Mussolini und Hitler. Selbst als Filmkulisse musste das historische Gemäuer schon herhalten.

Das heutige Museum umfasst 30 Räume, die öffentlich zugänglich sind und größtenteils mit Originalmöbeln ausgestattet sind. Auch ein historischer Billardtisch und Napoleons Badewanne kann man ansehen. In jedem Raum gibt es auch eine deutsche Kurzerklärung, die ganz hilfreich sein kann. Das Anwesen hat eine Größe von 11 Hektar, auf dem auch ein großer Park mit Labyrinth, Wasserbecken, Kaffeehaus und Orangerie angelegt wurden. Da wir im Winter hier unterwegs waren, konnten wir das Labyrinth nicht besuchen, da dies nur von April bis September geöffnet ist. Aber auch so ist die Anlage auf jeden Fall einen Besuch wert.

Für den Silvesterabend konnten wir so spontan keinen Tisch mehr in einem Restaurant bekommen, also haben wir umdisponiert und uns auf einen Spieleabend mit Silvesterpizza vorbereitet. Nicht die Highcusine aber die Pizzen von Italpizza sind ganz gut essbar. Mit diversen Gesellschaftsspielen haben wir dann auch bis Mitternacht durchgehalten und konnten das große Feuerwerk ansehen. Draußen war es dann eher ruhig, ich hatte eigentlich mit mehr Menschen gerechnet – aber so sind wir eben etwas ruhiger in 2025 angekommen.

Gerade haben wir schon einen großen Teil des Gepäcks in Auto geräumt. Trotz der diversen Einkäufe scheint doch alles mitzukommen. Heute Abend gehen wir dann das erste Mal in diesem Jahr in einem Restaurant Essen und morgen machen wir uns dann auf den Weg nach Hause.

Frohes neues Jahr!

Ein Kommentar

  1. Juliette

    Ihr Lieben, wieder einmal habt ihr uns an eurer Reise teilhaben lassen.
    Vielen Dank für euren immer wieder informativen und munteren Reisebericht.
    Euch wünschen wir auch ein frohes und gesundes neues Jahr.
    Habt eine geschmeidige Rückreise.
    Wir sehen uns bald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert