Hähnchenkeule am Galgen mit bunten Gemüserollen
Hähnchenkeule am Galgen mit bunten Gemüserollen

Hähnchenkeule am Galgen mit bunten Gemüserollen

Mit diesem Essen werden auch aus Gemüsemuffeln oder Kindern Freunde der gesunden Kost. Es ist lecker und mit wenig Vorbereitung schnell gemacht.

Zutaten für drei Portionen:

für das Gemüse:

Für dieses Gericht können diverse Gemüsesorten miteinander kombiniert werden. Abhängig von euren Vorlieben und Geschmäckern erstellt euch eure eigene Mischung. Ich kaufe ausschließlich das Gemüse der Saison, deshalb habe ich meine Variante wie folgt kombiniert:

  • 2 kleine Zucchini
  • 2 große Möhren
  • 1 Rote Bete, alternativ auch gelbe Bete oder Ringelbete
  • 1 große rote Zwiebel
  • Kräuter je nach Gusto, Pfeffer und Salz
  • etwas Olivenöl zum Beträufeln
  • Bratenschnur

für die erhängten Hähnchenkeulen:

  • 6 Hähnchen-Unterkeulen
  • 3 TL Paprikapaste pikant (alternativ geht auch Tomatenmark, eventuell muss da noch etwas nachgewürzt werden)
  • 1 TL Paprikapaste mild
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Das Gemüse mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Die verschiedenen Gemüsesorten übereinanderlegen und vorsichtig einrollen. Die fertige Rolle mit einem Stück Bratenschnur zusammenbinden und die fertige Gemüserolle in eine geölte Auflaufform setzen. Wenn alle Gemüserollen fertig sind und in der Form wohnen, werden diese gepfeffert und gesalzen und mit etwas Olivenöl beträufelt.

Für die Marinade wird die Paprikapaste mit der gehackten Knoblauchzehe und dem Olivenöl vermischt. Je nach Geschmack kann hier auch mit Kräutern variiert werden: Wer es eher asiatisch mag, nimmt reichlich Koriander; für die mediterrane Variante nimmt man Basilikum und Oregano. Pfeffer und Salz gibt jeder nach Geschmack hinzu. Alles gut durchrühren und mit einem Küchenpinsel die Keulen damit bestreichen.

Die Hähnchenkeulen werden dann zwischen die Stäbe des Gitterrost geklemmt. (Wer einen eher starren Rost hat, kann sich vielleicht mit Bratenschnur behelfen und die Keulen daran festbinden. Wem es nicht darauf ankommt, dass die Keulen am Galgen hängen, der legt diese einfach auf den Grillrost. Das sieht dann zwar nicht so toll aus, lecker ist das Gericht aber trotzdem.)

Beide Komponenten werden in den auf 160°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen gegeben. Nun müssen wir darauf achten, dass die Hähnchenkeulen direkt über der Auflaufform mit dem Gemüse platziert werden. So kann das Fett aus den Keulen auf das Gemüse tropfen und den Geschmack übertragen. Für die Zubereitung im Backofen solltet ihr, je nach Größe der Keulen, 40-60 Minuten einplanen. Damit die Haut schön knusprig wird, schalte ich danach noch einmal kurz den Umluftgrill auf maximaler Stufe ein.

Bis jetzt wurde hier ein low-carb-Gericht hergestellt. Wer mag, kann auch Kartoffelhälften oder -spalten mit in die Auflaufform geben. Damit hat man dann ein komplettes Gericht mit Sättigungsbeilage.

Viel Spaß beim Kochen!

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert