Wie beim Brotbacken hat Schwarzbier auch beim Kochen längst seinen Platz in meiner Küche gefunden. Auf Empfehlung eines Arbeitskollegen habe ich diesmal Pulled Beef damit ausprobiert, kombiniert mit Dijon-Senf und dem Magic Dust Rub von Ankerkraut. Für eine dezente Schärfe sorgte eine Burgersoße mit Jalapeños.


Das Fleisch durfte über Nacht im Keller marinieren und wurde am nächsten Tag auf einem Zwiebelbett im Slowcooker acht Stunden lang weich geschmort. So bekommt ihr ein wirklich mürbes und saftiges Pulled Beef, das sich mühelos zerpflücken lässt.

Ganz wichtig: Das beigefügte Gemüse – also Zwiebeln, Möhren und Paprika – ist nur für den Geschmack da. Bitte nicht auf die Idee kommen, es am Ende zu pürieren und unterzumischen. Das macht das Ganze nur breiig und nimmt dem Fleisch die Bühne. Stattdessen den Garfond durch ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit einreduzieren und dann als würziges Finale über das gezupfte Fleisch geben.
Genug Vorspann, hier geht’s zum Rezept:
Zutaten (für ca. 4–6 Portionen):
ca. 1,5 kg Rinderbraten
2-3 EL Dijon-Senf
3-4 EL Magic Dust Rub (z. B. von Ankerkraut)
3-4 Zwiebeln (in groben Ringen)
2 Möhren (geschält, grob gehackt)
1 Paprika (rot, in grobe Stücke geschnitten)
1 Liter Schwarzbier
200 ml Gemüsefond
100 ml Burgersoße mit Jalapeños (in diesem Fall fertig gekauft)
etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung:
Das Fleisch trocken tupfen, mit Dijon-Senf einreiben und anschließend mit Magic Dust würzen. In eine Schüssel oder einen Topf geben und über Nacht im Keller marinieren lassen.Am nächsten Tag das Fleisch auspacken und in einer Pfanne mit etwas Öl rundum scharf anbraten, bis es kräftig gebräunt ist. Zwiebeln, Möhren und Paprika in den Slowcooker geben. Das angebratene Fleisch darauf platzieren. Schwarzbier, Gemüsefond und Burgersoße verrühren und über das Fleisch gießen, Deckel drauf und auf LOW etwa 8 Stunden garen lassen – nicht rühren, einfach entspannen.Am Ende der Garzeit das Fleisch vorsichtig herausnehmen. Den gesamten Inhalt des Slowcookers durch ein Sieb gießen, das Gemüse entsorgen. Die Flüssigkeit in einem Topf auf etwa die Hälfte reduzieren. Fleisch mit zwei Gabeln zerpflücken, mit der reduzierten Sauce übergießen und gut vermengen.

Das Fleisch dann einfach in ein leckeres Brötchen (Die Rezepte dafür findet ihr in der Rubrik Backen) geben und genießen.
