Dinkelvollkornbrötchen (am Vorabend ansetzen und morgens ganz frisch backen)
Dinkelvollkornbrötchen (am Vorabend ansetzen und morgens ganz frisch backen)

Dinkelvollkornbrötchen (am Vorabend ansetzen und morgens ganz frisch backen)

Da ich ja immer auf Vorrat backe, habe ich das Rezept gleich für 1,5 kg Mehl geschrieben. Wer weniger benötigt, teilt einfach durch zwei oder passt die Mengen mit dem Dreisatz an.

Zutaten:

1,5 kg Dinkelvollkornmehl

850g Wasser

20g Salz

10g Hefe

1 TL Zucker (alternativ ½ Teelöffel Honig)

Zubereitung:

Die Hefe zusammen mit dem Zucker bzw. Honig im Wasser auflösen und so lange ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. In der Zwischenzeit sieben wir das Mehl – ich habe dazu ein elektrisches Handsieb (siehe Bild).

Danach alle Zutaten in der Küchenmaschine gut miteinander vermischen und den Teig kühl führen. Dazu wird er nach einer Anspringphase je nach Jahreszeit auf dem Balkon oder im Keller (Kühlschrank geht auch) aufbewahrt. Dort darf der Teig dann 8 bis 12 Stunden ruhen und vor sich hinpupsen. Für die Aufbewahrung benutze ich Edelstahlbehälter mit Deckel, die ordentlich mit Öl eingestrichen werden, um den Teig am nächsten Morgen auch gut auf die Backmatte zu bringen. Pro Behälter werden 500g Teig eingefüllt, möglichst gleichmäßig verteilt und die Ruhephase kann beginnen.

Für die frischen Brötchen am nächsten Morgen wird nur noch der Backofen auf 210 Grad vorgeheizt (alternativ programmieren). Dann etwas Mehl über den Teig geben und diesen mit einer Teigkarte vom Rand lösen. Den Behälter auf eine Backfolie oder ein Brett stürzen und entsprechend portionieren. Nun wird der Rohling noch eingeschnitten und ab in den Backofen. Nach 15-20 Minuten sind die Brötchen fertig und das Frühstück kann beginnen. Mit Knack und Back habt ihr zwar keine Vorbereitung, aber mehr Müll, und leckerer sind die selbstgebackenen Brötchen auf jeden Fall. Wer die Brötchen einfrieren und noch einmal aufbacken möchte, nimmt sie drei Minuten früher aus dem Ofen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert