Pane pagnotta casereccia – als Dinkelvariante
Das Pagnotta ist ein Brot aus der Region Abruzzen, es hat eine knusprige, dicke Kruste und eine feste Krume. Zutaten: 500 g Dinkelmehl 405 300 …
Das Pagnotta ist ein Brot aus der Region Abruzzen, es hat eine knusprige, dicke Kruste und eine feste Krume. Zutaten: 500 g Dinkelmehl 405 300 …
Die Crostata gibt es wohl überall in Italien und wird in jeder Region unterschiedlich zubereitet. Ich bevorzuge die sardische Variante ohne Backpulver und Vanillearoma, natürlich …
Leckeres Fingerfood für Zwischendurch oder auf dem Buffet bei einer Party. Pizzaschnecken sind einfach in der Vorbereitung und werden immer gern genascht. Viele Rezepte verwenden …
Außen knusprig und innen schön fluffig – so soll eine richtig gute Focaccia sein. Meine Schwarzbierphase hält immer noch an und natürlich musste auch dieser …
Das Backen mit Schwarzbier hat es mir wohl irgendwie angetan und selbstverständlich mussten auch die Grissini mal mit dem schwarzen Gebräu probiert werden. Das Knabbergebäck …
Da ich zur Zeit meine Schwarzbierphase habe, konnte ich natürlich vor einem Brötchenrezept nicht Halt machen. Herausgekommen sind schmackhafte Brötchen mit einer dezenten Malznote. Zutaten: …
Das Pane di Matera oder auch Matera-Brot ist eine IGP, eine international anerkannte, geschützte, regionale Spezialität aus dem Süden Italiens. Es unterliegt diversen Vorschriften, wie …
Dieses Brot stammt aus Apulien in Süditalien und soll angeblich die apulische Antwort auf das aus Norditalien (Venetien) stammende Ciabatta sein. Im Original wird mit …
Bei meinem letzten Mehleinkauf bin ich über „Ruchmehl“ gestolpert und nachdem ich mir die Beschreibung durchgelesen hatte, war klar: Das muss ich haben und das …
Die meisten meiner Rezepte arbeiten mit langer Teigführung, aber manchmal muss es eben schnell gehen, damit man morgens dann frische Brötchen frühstücken kann. Hier ist …