Crostata alla marmellata – die sardische Variante
Die Crostata gibt es wohl überall in Italien und wird in jeder Region unterschiedlich zubereitet. Ich bevorzuge die sardische Variante ohne Backpulver und Vanillearoma, natürlich …
Die Crostata gibt es wohl überall in Italien und wird in jeder Region unterschiedlich zubereitet. Ich bevorzuge die sardische Variante ohne Backpulver und Vanillearoma, natürlich …
Burgos, Feengräber, Abreise, Ankunft Genua Der aufmerksame Leser wird es sicher schon mitbekommen haben: Durch meinen ausführlichen Bericht über den genialen Abend im Homerestaurant hinke …
Valle di Lanaitho Bei unserem tollen Abendessen, wurden wir nicht nur kulinarisch überrascht, unser Gastgeber Vincente gab uns auch noch einen Tipp für einen Ausflug, …
Orgosolo, Gigantengrab Madau, Fonni, Nuoro Nach unserer gestrigen Wanderung mussten wir heute unsere Muskeln etwas schonen und haben uns zu einer Sightseeing-Tour in der Barbagia …
Home Restaurant „Sa horte de su poeta“ Wie schon gestern angekündigt, hatte unsere Gastgeberin Marcella die Reservierung im Home Restaurant für uns erledigt. Wir wurden …
Wanderung im Supramonte – Monte Maccione Das Wetter lädt nun auch auf Sardinien nicht mehr zu Aufenthalten am Strand ein. Bei verhangenen 21° sind wir …
Bootstour im Thyrrenischen Meer In Italien darf man Motorboote bis 40 PS ohne Bootsführerschein bewegen. Gerade auf Sardinien ist es absolut lohnenswert, diese Chance zu …
Cala Golone Heute zeigte sich das Wetter noch einmal von seiner besten Seite. Bei angekündigten 27° haben wir noch einmal die Gelegenheit für einen Strandbesuch …
Barbaggia – Anreise und Tag 1 Da unser Sommerurlaub in diesem Jahr wegen meines Jobwechsels im Mai ausfallen musste, nutzen wir nun die Herbstferien komplett …
Das Civraxiu ist ein typisch sardisches Brot, das aus Hartweizenmehl (gemahlener Grieß) hergestellt wird. Auch heute gibt in einigen Gegenden auf Sardinien Wettbewerbe, in welchem …